
Shadows of the weeping steal across the skies is an ode to the lives, lands and cultures lost to the brutal actions of colonial ism and imperialism. The shadows of the weeping have always been around even more so in a space like the palace of the Humboldt Forum. The title is a deconstruction of a line from the Christian children’s lullaby, „now the day is over“ by Michael Crawford.
Project description and outline
In this light, I will propose two of my concepts that work hand in hand as a whole experience on the facade of the palace.
Firstly, I will install 32 chrome black, clonette dolls of height, 1.5 metres along the balustrade of the palace’s top floor terrace . All the 32 clonette dolls, made from plaster and resin will be secured and fastened onto the balustrade at the base to with stand harsh wind and rain storms . The clonette dolls to be used for this project is a life sized version of the first mass produced plastic doll in West Africa in the early 1960’s, nicknamed Auntie Dedei. She was a harsh replacement for most West African.

Secondly, on the belt of the crown on top of the palace, I will replace the existing citation with a sentence from my poem,stuck on the premise of promises, which reads: „THE CHILDREN WHO CROSSED THE 7TH SEA MUST HOLD A GOLDEN CROSS BETWEEN THEIR TEETH“. This sentence will be animated in a circular motion using the LED ticker tape technology designed in collaboration with the LEDSYNERGY company. The LED based intervention will aluminate the Berlin skyline especially at night evoking questions and new way of interacting with the palace.

Larry Bonchaka (*1994) ist Kultur-Innovator, welcher sich von globalen Phänomenen inspirieren lässt. Im Zentrum seines Schaffens steht die Dringlichkeit, gesellschaftliche Probleme zu lösen und zu kommentieren, in einer Verbindung seiner Interessen an Architektur, Geschichtenerzählen und globaler Philosophie. Larry Bonchaka lebt derzeit zwischen Deutschland, Ghana – wo er geboren wurde – und Georgien – wo seine Partnerin Sopo Kashakashvili herkommt. Blaxtarlines – Kumasi , Asafo Black und Commune 6×3 sind internationale kulturelle Gemeinschaften und Kollektive, mit denen er eng zusammenarbeitet.
„Shadows of the weeping steal across the skies“
„Shadows of the weeping steal across the skies“ ist eine Ode an die Leben, Länder und Kulturen, die durch die brutalen Maßnahmen des Kolonialismus und Imperialismus verloren gingen. Die Schatten des Weinens waren schon immer da, vor allem an einem Ort wie dem Humboldt-Forum. Der Titel ist eine Dekonstruktion einer Zeile aus dem christlichen Kinderschlaflied „now the day is over“ von Michael Crawford.
Projektbeschreibung und Skizze
In diesem Sinne werde ich zwei meiner Konzepte vorschlagen, die Hand in Hand als Gesamterlebnis an der Fassade des Palastes funktionieren.
Erstens werde ich 32 verchromte, schwarze, 1,5 Meter hohe Klonettenpuppen entlang der Brüstung der Terrasse im obersten Stockwerk des Palastes installieren. Alle 32 Klonettenpuppen, die aus Gips und Harz hergestellt sind, werden an der Basis der Balustrade befestigt, damit sie Wind und Regen standhalten. Die Klonettenpuppen, die für dieses Projekt verwendet werden sollen, sind eine lebensgroße Version der ersten in Westafrika Anfang der 1960er Jahre in Massenproduktion hergestellten Plastikpuppe, die den Spitznamen Auntie Dedei erhielt.
Zweitens werde ich auf dem Gürtel der Krone auf der Spitze des Palastes das vorhandene Zitat durch einen Satz aus meinem Gedicht ersetzen, das auf der Prämisse der Versprechen beruht und lautet: „THE CHILDREN WHO CROSSED THE 7TH SEA MUST HOLD A GOLDEN CROSS BETWEEN THEIR TEETH“ (Die Kinder, die das 7. Meer durchquert haben, müssen ein goldenes Kreuz zwischen den Zähnen tragen). Dieser Satz wird mit Hilfe der in Zusammenarbeit mit der Firma LEDSYNERGY entwickelten LED-Tickerband-Technologie in einer kreisförmigen Bewegung animiert. Die LED-basierte Intervention wird die Berliner Skyline vor allem nachts beleuchten und Fragen und neue Arten der Interaktion mit dem Palast hervorrufen.
Larry Bonchaka (*1994) lives as a cultural innovator who is inspired by global phenomena. At the heart of his practice is the urgency to solve and comment on pressing societal issues by merging his interests in architecture, storytelling and global philosophy. Larry Bonchaka currently lives between Germany, Ghana, where he was born and Georgia where his partner Sopo Kashakashvili hails from. Blaxtarlines – Kumasi , Asafo Black and Commune 6×3 are international cultural communities and collectives he closely works with.