08.11.2024
07.11.2024
06.11.2024
04.11.2024
01.11.2024
29.10.2024
18.10.2024
13.10.2024
11.10.2024
10.10.2024
09.10.2024
08.10.2024
30.09.2024
29.06.2024
Paul Spies, Leiter des Stadtmuseum Berlin 1916- 2024
Die Initiative Schlossaneigung plädiert dafür, das man Bombenspuren aus dem Zweiten Weltkrieg an der Fassade des Humboldtforums kenntlich macht. Wie finden Sie das?
Ich habe große Sympathie dafür mit der Fassade zu arbeiten. Es gab für das Schloss tolle Vorschläge, etwa eine begrünte Fassade. Daraus wurde nichts. Ein gutes Beispiel ist das Militärhistorische Museum in Dresden. Daniel Libeskind lässt einen riesigen Splitter das Gebäude durchbohren., ein Kommentar zu Gewalt und Bomben. Ich bin sehr dafür, Gebäude zu kommentieren. Aber bitte genial sein, wie Libeskind. Und am besten reversibel.
14.06.2024
07.06.2024
02.05.2024
Philipp Oswalt: In der Hülle des Schlosses sollten Spuren der Geschichte eingeschrieben werden, etwa Verweise auf die Revolution von 1918, auf die Kriegszerstörungen, die Sprengung, den Palast der Republik oder auch auf dessen Zwischennutzung.
Wolfgang Thierse: Dagegen habe ich überhaupt nichts. Ich wünsche mir, dass das Humboldt Forum wirklich ein Ort des Dialogs wird. Ein Ort, an dem man auf dem Fundament des kulturellen Erbes Debatten über unsere globale Zukunft geführt werden. Dafür soll man gerne auch experimentieren. Wissen Sie, ich bin nicht nur Sozialdemokrat, ich bin auch noch Katholik. Ich habe also doppelt Grund, kritisch aufdie preußische Geschichte zu blicken.
04.03.2024